Wildtierwoche

Lernen mit allen Sinnen im Sportcamp Melchtal
Unsere neue Schulprojektwoche widmet sich dem spannenden Thema Wildtiere. Praxisnah, abwechslungsreich und orientiert am Lehrplan 21. Verbringe mit deiner Klasse eine unvergessliche Woche im Sportcamp Melchtal. Unser Trumpf ist die Organisation der kompletten Woche!

Preis pro Person CHF 299.00

Was deine Schulklasse erwartet

  • Vier Übernachtungen im Sportcamp Melchtal
  • Vollpension (Frühstück, Lunchpaket & Abendessen)
  • Führung durch die Wildtierpräparate-Ausstellung im Sportcamp Melchtal
  • Tagesausflug in den Tierpark Arth-Goldau
  • Wildtier-Trail durch das Sportcamp Melchtal
  • Selbständiger Workshop zu Wildtieren (Lernboxen mit Lernmaterial sind für dich und deine Klasse vorbeireitet)
  • Tier- und Spurensuche in der Natur
  • Camp-Games wie Bogenschiessen, Blassrohrschiessen, Wettmelken und vieles Mehr
  • Zusätzlich buchbar:
    • An- und Abreise von eurem Wohnort zum Sportcamp Melchtal und zurück

Buchbare Zeiträume

  • Herbst 2025: 13.10. – 19.12.2025, jeweils Montag bis Freitag
  • Frühling 2026: 13.04. – 29.05.2026, jeweils Montag bis Freitag

Einführungspreis

  • CHF 299.00 pro Person (inkl. Übernachtung, Verpflegung, Ausflüge & Aktivitäten)
  • Für Schulklassen ab 20 Personen

Ziele und Kompetenzen nach Lehrplan 21

Ziele:
Die Schülerinnen und Schüler…

  • …werden sensibilisiert für die Tiere, die um uns herum leben.
  • …erkennen Spuren von Tieren und stellen Vermutungen an, von wem diese Spuren stammen.
  • …entdecken, beobachten und erforschen die Wildtiere und ihre Lebensräume rund um das Gebiet des Sportcamps Melchtal.
  • …Betrachten die Bewohner des einheimischen Waldes als Präparat und stellen Vermutungen zu ihrem Leben an.
  • …erfahren, wie sich Tiere auf ökologische Nischen spezialisiert haben.
  • …Entwickeln ihre personalen, sozialen und methodischen Kompetenzen weiter.

Kompetenzen nach Lehrplan 21:

Zyklus 1 und 2: Die Schülerinnen und Schüler…

  • NMG 2.1: …können Tiere und Pflanzen in ihren Lebensräumen erkunden und dokumentieren sowie das Zusammenwirken beschreiben (BNE).
  • NMG 2.3: …können Wachstum, Entwicklung und Fortpflanzung bei Tieren und Pflanzen beobachten und vergleichen.
  • NMG 2.4: …können die Artenvierfalt von Pflanzen und Tieren erkennen und sie kategorisieren.
  • NMG 2.6: …können Einflüsse des Menschen auf die Natur einschätzen und über eine nahhaltige Entwicklung nachdenken (BNE).
  • NMG 4.1: …können Signale, Sinne und Sinnesleistungen erkennen, vergleichen und erläutern.

Zyklus 3: Die Schülerinnen und Schüler…

  • NT 9.3: …können Einflüsse des Menschen auf regionale Ökosysteme erkennen und einschätzen (BNE).

Jetzt buchen oder mehr erfahren

Für eine Buchung oder weitere Auskünfte erreichst du uns unter 041 669 72 00 oder info@sportcamp.ch Wir freuen uns auf deine unverbindliche Anfrage.


Mache mit am Wettbewerb und gewinne eine Wildtierwoche

Du möchtest mit deiner Klasse eine Woche voller Abenteuer und Lagerfeeling erleben? Dann mach mich bei unserem Wettbewerb!

So geht’s:

  • Mach ein Video oder Bild, welches zeigt, warum deine Klasse perfekt zur Wildtierwoche passt.
  • Poste es auf Instagram mit dem Hashtag #wildtierwoche und markiere uns oder sende es an info@sportcamp.ch
  • Einsendeschluss ist der 15. September 2025
  • Die Gewinnerklasse verbringt eine Projektwoche im Sportcamp Melchtal (inkl. Übernachtung, Verpflegung & Aktivitäten)
  • Der Gewinn ist einlösbar im Herbst 2025 (nach Verfügbarkeit)

Hinweis
Hier
findest du die Bedingungen für die Teilnahme am Wettbewerb. Das Wichtigste: Während der Projektwoche erstellen wir Foto- und Videomaterial von deiner Klasse für Werbezwecke. Mit der Teilnahme erklärst du dich damit einverstanden.

Wir freuen uns auf deine Teilnahme und wünschen viel Glück!